top of page

Tontau - die Funktion

Hier bekommst du zusätzliche Informationen darüber, was Tontau so besonders macht.

Das Grundprinzip

Das Grundprinzip von Tontau ist uralt und seit Jahrtausenden erprobt: Du nimmst ein Gefäß mit niedrig gebranntem Ton, füllst es mit Wasser und der Ton lässt so lange Wasser durch seine poröse Struktur, bis die Erde rundherum gesättigt ist. So versorgt das Tongefäß, wenn vergraben, die umliegenden Pflanzen mit so viel Wasser, wie sie dem Boden entnehmen möchten.

Diese Art der Bewässerung hat viele Vorteile: Sie ist einfach und wirtschaftlich, ermöglicht eine erhebliche Wassereinsparung (bis zu 70%), bietet eine stabile, an die Bedürfnisse der Pflanze angepasste Bewässerung und reduziert das Wachstum von Unkraut. Leider hat die ursprüngliche Technik auch Nachteile, insbesondere: Das ständige Wiederbefüllen der Krüge und die Zerbrechlichkeit.

An beiden Themen haben wir - unter anderem - intensiv gearbeitet, um das System zu verbessern.

Die Verbesserungen

Wir haben bestehende Bewässerungen an verschiedensten Stellen verbessert - Wir erklären dir gerne, wo genau:

Künstlerische Darstellung einer Mikroskopie der Tonkapillare

Porosität

Wichtig ist, dass der gebrannte Ton eine optimale Wasserdurchlässigkeit hat. So können deine Pflanzen auch an besonders heißen Tagen optimal versorgt werden, ohne dass die Grenzen des Materials den Wasserfluss eindämmen. 

Ausschnitt einer Schnittansicht eines Tontau-Elements. Zu sehen ist ein internes Kammersystem und Verbindungskanäle

Stabiles Design

Tontau hat eine in sich selbst verdrehte Kammerstruktur. Das vergrößert nicht nur die Oberfläche, die das Wasser aufnehmen und abgeben kann, sondern erhöht gleichzeitig die Stabilität der Elemente enorm. 

Das Schlauchanschlussstück eines Tontau-Elements

Kontinuierliche Wasserversorgung

Der größte Vorteil gegenüber herkömmlicher Ollas oder Tonkrüge ist wohl die kontinuierliche Wasserversorgung. Du kannst jedes Wasserreservoir in beliebiger Größe, mit einem 3/4"- oder auch 1/2" Schlauch anschließen.

Eine Makroaufnahme der stufigen, 3D-gedruckten Oberfläche der Tonkörper

Supergroße Oberfläche

Durch den schichtweisen Aufbau im 3D-Druck hat Tontau sowohl innen als auch außen eine enorm große Oberfläche im Vergleich mit glatten Gefäßen.

Die Wasserverteilung im Boden

Die Verteilung des Wassers ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit deines Beets. Sie bestimmt die Richtung und die Geschwindigkeit der Ausbreitung. In der folgenden Grafik ist die schematische Wasserverteilung in drei groben Bodentypen dargestellt. Ein eher sandiger Boden verteilt das Wasser mehr in der Tiefe - es versickert. Hier solltest du maximal mit einer Bewässerungszone von ca. 20 cm um dein Tontau rechnen. In sandigem Lehmboden kannst du mit ca. 30 cm Bewässerungsradius rechnen. In der Kombination der Bodentypen, in sandigem Ton-Lehm-Boden verteilt sich das Wasser um die 45 cm im Radius. 
Wir empfehlen, mit einem Bewässerungsradius von 30 cm zu rechnen.

Die Durchfeuchtung in verschiedenen Bodenarten
Tontau_Basic_L_outside_multi_perspective_edited.jpg

Jetzt bis zu 16% Rabatt auf
10er-Sets sichern

markus-spiske-2XZ-tIRRt04-unsplash.jpg

 Wir möchten, dass alle ihr Gemüse anbauen   können - ob sie nun einen grünen Daumen   haben oder nicht. 

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

vegetable_background.png

 Wie du Tontau in deinem Beet einsetzt - 
Die Installation 

 01 

 Entscheide dich 

Entscheide dich für die Art deines Wasseranschlusses:

  • Direkt am Wasserhahn

  • An einem Wasserreservoir (Von der Glasflasche bis zum Wassercontainer)
    Als Wasserreservoir eignen sich Wasserbehälter jeder Art, die du an deinen Schlauch anschließen kannst.
    Wir sind Fans dieser Variante.

03

Gefälle

Achte darauf, dass dein Wasserreservoir höher liegt/steht als deine Tontaus – sonst kann kein Wasser fließen bzw. nutzt du sonst nicht dein gesamtes Reservoir.

05

Buddeln

In der Zwischenzeit gräbst du einen Graben in deinem Beet in der gewünschten Tiefe (mindestens 10 cm, damit du eine ausreichende Überdeckung der Elemente gewährleisten kannst und das Wasser durch Sonneneinstrahlung nicht einfach verdampft). Wir haben gute Erfahrungen mit einer durchschnittlichen Tiefe von 25-30 cm gemacht.

07

Verlegen

Lege deine Tontaus bereits miteinander verbunden in deinen Graben und lasse das System am Ende geöffnet.

09

Einschlämmen

Bedecke dein System mit Erde und „schlämme“ es großzügig ein. Einschlämmen heißt: Gieße die Erde runderum großzügig, bis sie „schlammig“ ist und einen guten Kontakt mit deinen Tontau-Elementen hat.

02

Sicherheit

Stelle sicher, dass du deinen ¾ Zoll oder ½ Zoll Wasserschlauch sicher an deinen Anschluss anbringst (inklusive  Sicherheitsmaßnahmen wie eventuellem Druckminderer, Schlauchplatzsicherung, Ventil etc.).

04

Wässern

Lege die Tontaus für ein paar Minuten in ein Wasserbad, so dass sie sich vollsaugen.

06

Abstand

Der Abstand der Tontaus zueinander
Hier kommt es auf die Bodenbeschaffenheit deines Beetes an: Im sandigen Boden kannst du mit einem Bewässerungsradius von 20 cm rechnen, in lehmigen Böden mit 45 cm. Wir legen Beete gerne im 30/60 cm Raster an. Dementsprechend sollten die Elemente ungefähr einen Abstand ca. 60 cm in der Länge und in der Breite haben. So hast du ein gutes Mittelmaß von 30 cm Bewässerungsradius pro Tontau für einen Standardboden.

08

Prüfen

Prüfe, ob all deine Verbindungen dicht sind.
Hast du alle Schellen ausreichend festgezogen? Denke daran: Nach fest kommt ab :)

10

Wasser marsch

Ist alles gut vergraben, kannst du die Wasserzufuhr aufdrehen, dein System fluten und anschließend deinen Endstopfen in das Schlauchende einstecken. So lässt du zuerst die Luft aus dem System.

Zusammenfassung
PXL_20230301_110113540-ANIMATION.gif

Bist Du bereit? Dann leg los!

bottom of page